Blutgerinnung

Die Blutgerinnung, auch als Hämostase bezeichnet, stellt eine lebenswichtige Einrichtung des menschlichen Körpers dar, mit deren Hilfe der Organismus eigenständig in der Lage ist, die Blutung durch ein verletztes Blutgefäß zu stillen. Grundsätzlich gliedert sich die Blutgerinnung in zwei unterschiedliche

Bluterguss

Der Bluterguss, auch als Hämatom bezeichnet, entsteht durch die Verletzung von Blutgefäßen im Gewebe aufgrund von äußeren Einwirkungen, wodurch sich Blut in das umliegende Gewebe ergießt. In den meisten Fällen ist der Bluterguss das Resultat von Stößen oder starken Erschütterungen

Blutbild

Als Blutbild wird generell das Ergebnis einer Blutuntersuchung bezeichnet, welcher die Blutabnahme vorausgeht, grundsätzlich können am Blutbild bestimmte Erkrankungen und gefahren für die Gesundheit eines Patienten erkannt werden, was jedoch generell vom Umfang der Blutuntersuchung abhängt. In erster Linie werden

Blinddarmentzündung

Bei dem Blinddarm handelt es sich um eine kleine Ausbuchtung des Darms, die sich unter bestimmten Umständen entzünden kann – man spricht hierbei von einer Blinddarmentzündung. Die Blinddarmentzündung geht in der Regel mit enorm starken Schmerzen im Bereich des Unterbauchs

Blasenentzündung

Die Blasenentzündung ist sehr schmerzhaft, davon können viele Frauen ein Lied singen. Meistens sind es nämlich genau diese, die von der Krankheit befallen sind. Männer werden hingegen eher selten in Mitleidenschaft gezogen. Bei den Frauen sagt eine Statistik, dass im

Blähungen

Blähungen (auch Flatulenz genannt) können viele unterschiedliche Ursachen haben. Sie sind ganz normal und treten bei allen Lebewesen auf, die über einen Verdauungstrakt mit Darm verfügen. Problematisch ist es, wenn eine übermäßige Flatulenz auftritt. Hier ist es dann besonders wichtig,