A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Katarrh

Der Katarrh stellt eine Entzündung der Schleimhäute dar und findet sich vor allem sehr häufig in den Atemorganen ein. Umgangssprachlich wird der Katarrh auch als Erkältung bezeichnet, da diese Infektionskrankheiten vor allem in der kalten Jahreszeit auftreten.

Was ist die Ursache für den Katarrh?

In erster Linie dienen die Schleimhäute der Atemorgane der Abwehr von eindringenden Krankheitserregern, wie Bakterien oder Viren. Findet sich an den Schleimhäuten beispielsweise im Winter eine Veränderung durch die trockene Heizungsluft ein, so können die in den Körper eingedrungenen Krankheitserreger in die Tiefen Schichten der Schleimhäute gelangen und dort eine Entzündung hervorrufen. Der Erkrankte bekommt daraufhin zumeist Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten, welche die typischen Symptome für einen Katarrh der Atemwege darstellen.

Was kann man bei einem Katarrh tun?

Sollte eine Person an einem Katarrh erkranken, so ist es besonders wichtig dem Körper ausreichend Ruhe zu gönnen, damit die natürlichen Abwehkräfte gegen die Erreger vorgehen können. Zudem empfiehlt es sich, verschiedene immunstärkende Methoden anzuwenden und zudem auf eine ausreichende Vitaminversorgung des Körpers zu achten.

Werden bei einem Katarrh Antibiotika benötigt?

Sollte der Katarrh eine besonders schwere Form annehmen, so ist die Einnahme von einem Antibiotikum häufig leider unumgänglich. Jedoch ist es empfehlenswert, nicht bereits bei den ersten Anzeichen von einem Katarrh auf ein derartiges Medikament zurückzugreifen, sondern dem Körper erst einmal die Zeit geben, eigenständig gegen die Erreger vorgehen zu können. Sollte sich der Katarrh trotz immunstärkender Methoden nicht verbessern oder gar verschlechter, ist die Einnahme von Antibiotika nach einer ärztlichen Konsultation zumeist ratsam. Um das Immunsystem zu unterstützen kann auch Colostrum eingenommen werden.